1 Glas regionaler Honig
und dazu
entweder 2 Knoblauchzehen
oder 1 Quitte
oder 1-2 TL Fenchel, 1-2 TL Thymian
oder 3-4 TL Spitzwegerich

Die Kräuter/Früchte zerkleinern oder zermörsern.
Die Kräuter in den Honig geben und gut umrühren. Den Honig dann ein paar Tage – Wochen ziehen lassen.
Du kannst den Honig löffelweise einnehmen, auf dein Brot schmieren, ins Müsli tun, in einer warmen Hafermilch verrühren, …
Achtung: je mehr Flüssigkeit durch die hinzugefügten Zutaten in deinen Honig kommt, desto schneller wird er schlecht! Verwende daher möglichst trockene/wenig feuchte Zutaten, oder verbrauche den Honig zeitnah.
Du kannst natürlich auch andere Kräuter verwenden. Probier aus!
Die Wirkung deines Honigs ist dann je nach verwendeten Kräutern anders.
Hier findest du einen Überblick, über die Wirkungen der Kräuter, die ich gerne verwendet.
WIRKUNGEN DER KRÄUTER UND VOM HONIG:
Alle in diesem Rezept vorgeschlagenen Kräuter sind super bei Erkältungen und um das Immunsystem zu unterstützen.
Honig wirkt antibakteriell, hustenlindernd, entzündungshemmend, wundheilend, antioxidativ, immunstärkend.
(Honig ist ein Naturprodukt, dessen Wirkung von Herkunft und Sorte abhängt!)