Yoga & Spiel


Yoga bedeutet Verbindung.
Verbindung zu uns, zu unserem Körper und unseren Gefühlen.
Verbindung zu unseren Mitmenschen.
Verbindung zu unseren Mitlebewesen.
Verbindung zu unserer Um-/Welt und zum Universum.

Yoga & Spiel – für Mama* mit Baby/Kleinkind

– schenkt Ruhe, Kraft und verbindung! –

Komm in Verbindung mit sanften Asanas und Partnerübungen.
Komm in Bewegung mit stärkenden Flows und Yogaliedern.
Komm zur Ruhe mit Massagen, Atemübungen, Fantasiereise oder einem Mantra.
Komm in Austauschen und Miteinander mit anderen Eltern.

Donnerstags 10 -11 Uhr im Jugendhaus Cronenberg
Alter der Kinder: ca. 1,5 Monate – 3 Jahre

Kursdaten: Donnerstags 10-11 Uhr im Jugendhaus Cronenberg
Ausgleich: 35€/Monat für Mama* mit Kind(ern)

Nach deiner Probestunde kannst du dich verbindlich anmelden. Mit deiner Anmeldung bist du dann mind. 2 Monate dabei und behältst deinen Platz solange, bis du kurz bescheid gibst, wenn du zum Ende des folgenden Monats aussteigen möchtest.

Anfrage für eine Probestunde:

* Im Kurs sind auch Papas, Opas, Omas, Tanten, … genauso willkommen wie Mamas!

* Dieser Kurs kann deine Rückbildung nach der Geburt unterstützen und deinen Beckenboden stärken, ersetzt aber keinen reinen Rückbildungskurs!

* Dieser Kurs ist auch in der Schwangerschaft geeignet

Was Machen wir im Yoga & Spiel?

Wir beginnen mit sanften, verbindenden Übungen zum Ankommen und wir enden mit einer Endentspannung oder einem Lied/Mantra für Eltern und Kinder.

Dazwischen machen wir neben normalen Asanas auch Massagen, Partnerübungen, Atemübungen, Yogatanz, kreative Übungen und Fantasiereisen. Alle Übungen sind mit und ohne Baby/Kind möglich!

So können die Eltern sich entspannen und sanft bewegen, während das Baby/Kind frei spielt oder beobachtet. Oder Eltern und Baby/Kind gehen gemeinsam in die Übungen und so in eine tiefe Verbindung zueinander.

Immer wieder bleibt Zeit und Raum für Austausch und Verbindung zu den anderen Eltern und Kindern. Und ganz sicher auch für weinen, denn jedes Baby weint manchmal. 😉

Warum altersgemischt?

Altersgemischte Gruppen bilden das normale Leben ab und bieten einige Vorteile. U.a.:

  • jüngere Kinder lernen von älteren Kindern
  • ältere Kinder lernen im Umgang mit kleineren Kindern Rücksicht und Verantwortung
  • ältere Kinder festigen ihr Wissen und Können, indem sie es den Kleineren zeigen
  • erlernen von Empathie und Kooperation
  • wenig Streit und Konkurrenz unter gleichaltrigen
  • Kinder mit Entwicklungsrückständen sind keine Außenseiter
Warum nicht nur Mamas?
  • Es geht darum eine tiefere Verbindung zum eigenen Kind, zum eigenen Körper und zu anderen Eltern und Kindern aufzubauen. Eine Verbindung ist nicht nur für die Mamas wichtig, auch Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel, … dürfen und sollen eine Verbindung aufbauen.
  • Es geht auch darum den Körper zu bewegen und den Beckenboden und deine Körpermitte zu kräftigen. Dies ist für Mamas sehr wichtig, aber auch Männer können und sollten ihren Beckenboden trainieren.